Neuigkeiten:
Pingste-Gedächtnisschießen 2022 Ergebnisse:
Gewehr:
Platz 1 - Cleeberg I - 943,7
Platz 2 - Beuern - 940,8
Platz 3 - Cleeberg II - 929,3
Pistole:
Platz 1 - Grünberg - 917,8
Platz 2 - Lich - 897,4
> Hier geht's zur gesamten Ergebnistabelle <
Werden Sie Förderer und Unterstützer des Schützenverein 1924 Langsdorf e. V.
Folgende Leistungen bieten wir unseren Förderer:
- Nennung als Förderer auf der Homepage des SV Langsdorf
- Nennung auf der großen Förderer-Tafel im Schützenkeller
- Bericht in den Medien
- Ausstellung einer Spendenquittung
> Hier finden Sie weitere Informationen <
25.10.2021:
Königsschießen auf der Remise 2021
Nachdem im September die Jahreshauptversammlungen für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 stattgefunden haben und der komplette Vorstand wiedergewählt wurde, begrüßte Erste Vorsitzende Jenny Hobl kürzlich mehr als 30 Teilnehmer zum Königsschießen auf der Remise. Die amtierenden Hoheiten Daniel Zohner, Kornelia Falk-Schmidt und Paul Gütlich wurden im Planwagen von Helmut Hauser auf den Schießstand gebracht.
Nach insgesamt 56 Schuss wurde bei der Jugend Aiyana Marie Reif zur 2. Zofe gekürt und nach 87 Schuss stand Lyn Hanl als 1. Ritter fest. Seinen zweiten Prinzentitel in Folge konnte sich Paul Gütlich mit dem 104. Schuss sichern. Wie auch schon in den vergangenen Jahren erwiesen sich die Frauen als schneller und treffsicherer. Nach leichten Startschwierigkeiten kann sich Tine Schleer nach 220 Schuss nun 3. Zofe nennen. Ihr folgten Vivienne Wenzel mit 397 Schuss und Claudia Wenzel mit 531 Schuss zur 2. bzw. 1. Zofe. Madlen Hofmann schoss den Vogel mit dem 613. Schuss ab ist somit die neue Schützenkönigin.
Die Männer hatten einen schnelleren Start. Nach 144 Schuss stand Basti Briegel als 3. Ritter fest. 415 Schuss benötigte Mirco Neudert, um sich 2. Ritter nennen zu können. Jochen Lauer erkämpfte sich mit 510 Schuss den Titel des 1. Ritter, bevor sich Frank Hofmann mit dem 617. Schuss zum Schützenkönig kürte.
> Hier geht's zum Zeitungsbericht <
13.02.2020:
Biathlon intensiv Training in RamsauPingste
In der Zeit vom 14. bis 21.12.19 besuchten 3 Jugendliche des Vereines ein Intensivtraining für Biathlon. Biathlon ist DIE Trendsportart, die immer noch tausende von Zuschauern lockt! Unsere drei Jugendsportler durften dem Training, welches unter der Leitung des hessischen Skiverbandes stand, teilnehmen. Sie erlernten den klassischen Skilanglauf, das Skaten sowie das Schießen nach vorheriger Belastung. Mit viel Erfahrung und neuen Impressionen ging es nahtlos in die wohlverdienten Winterferien.
Das Biathlon Schießtraining ist nun ein fester Bestandteil des wöchentlichen Jugendtrainings.
Interessierte Jugendliche sind immer herzlich willkommen.
03.10.2019:
Königsschießen auf der Remise
Nachdem die "alte" Königsfamilie - bestehend aus Nils Hofmann, Vivienne Wenzel und Hans Wenzel in einem geschmückten Wagen abgeholt wurden, konnte das Königsschießen des Schützenverein 1924 Langsdorf e.V. auf der Remise beginnen. 35 Teilnehmer schossen mit Kleinkaliber und dem Luftgewehr ihre Würdenträger aus. Bei der Jugend wurde Nils Hofmann mit 85 Schuss 3. Ritter, Niclas Nägler mit 105. Schuss 2. Ritter, mit 149 Schuss 1.Ritter Noah Schleer und mit dem 327. Schuss konnte sich Paul Gütlich den Titel des Prinzen sichern.
Wie fast in jedem Jahr waren die Damen schneller als die Männer und so wurde Schützenkönigin Kornelia Falk - Schmidt dem 446. Schuss. Zu ihrem Gefolge gehören 1. Hofdame Christine Schleer mit 331 Schuss, 2. Hofdame Madlen Hofmann mit 259 Schuss und 3. Hofdame Carmen Hofmann mit 124 Schuss.
111. Schuss benötigte Frank Hofmann, um sich 3. Ritter nennen zu dürfen. Mirco Neudert wurde mit 184 Schuss 2. Ritter, 253. Schuss machten Andreas Schmidt zum 1. Ritter und Schützenkönig wurde Daniel Zohner mit dem 388. Schuss.
1. Vorsitzende Jenny Hobl und 2 Vorsitzender Dieter Jodat nahmen die Ehrungen der Würdenträger vor und bedankten sich herzlichst bei allen Teilnehmern und Helfern für ein gelungenes Königsschießen.
> Hier geht's zum Zeitungsbericht <