Schützenverein 1924 Langsdorf e.V.

Herzlich willkommen!

Gießener Allgemeine - Königsschießen 2021:

Die siegreichen Schützen in Langsdorf. © pv

Hoheiten reisen im Planwagen an

Lich (pm). Spannung beim Schützenverein in Langsdorf: Nachdem im September die Jahreshauptversammlungen für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 stattgefunden haben und der komplette Vorstand wiedergewählt wurde, begrüßte Erste Vorsitzende Jenny Hobl kürzlich mehr als 30 Teilnehmer zum Königsschießen auf der Remise. Die amtierenden Hoheiten Daniel Zohner, Kornelia Falk-Schmidt und Paul Gütlich wurden im Planwagen von Helmut Hauser auf den Schießstand gebracht.

Treffsichere Frauen

Nachdem die Belehrung über den Ablauf des Schießens erteilt wurde, konnte der Wettbewerb beginnen. Nach insgesamt 56 Schuss wurde bei der Jugend Aiyana Marie Reif zur 2. Zofe gekürt und nach 87 Schuss stand Lyn Hanl als 1. Ritter fest. Seinen zweiten Prinzentitel in Folge konnte sich Paul Gütlich mit dem 104. Schuss sichern. Wie auch schon in den vergangenen Jahren erwiesen sich die Frauen als schneller und treffsicherer. Nach leichten Startschwierigkeiten kann sich Tine Schleer nach 220 Schuss nun 3. Zofe nennen. Ihr folgten Vivienne Wenzel mit 397 Schuss und Claudia Wenzel mit 531 Schuss zur 2. bzw. 1. Zofe. Madlen Hofmann schoss den Vogel mit dem 613. Schuss ab ist somit die neue Schützenkönigin.

Die Männer hatten einen schnelleren Start. Nach 144 Schuss stand Basti Briegel als 3. Ritter fest. 415 Schuss benötigte Mirco Neudert, um sich 2. Ritter nennen zu können. Jochen Lauer erkämpfte sich mit 510 Schuss den Titel des 1. Ritter, bevor sich Frank Hofmann mit dem 617. Schuss zum Schützenkönig kürte.

Jenny Hobl und Daniel Zohner ehrten die Würdenträger; man freute sich über eine fröhliche Runde.

Quelle: https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/lich-ort848773/hoheiten-reisen-im-planwagen-an-91067413.html

 

Gießener Allgemeine - Königsschießen 2019:

Die Sieger des Königsschießens beim Schützenverein in Langsdorf. © con

Lich (con). Der Schützenverein Langsdorf hat eine neue Königsfamilie: Auf der vereinseigenen Schießanlage siegten nach spannendem Wettbewerb Daniel Zohner, Kornelia Falk-Schmidt und Paul Gütlich.

Zunächst wurde die "alte" Königsfamilie des Vorjahres - bestehend aus Nils Hofmann, Vivienne Wenzel und Hans Wenzel - in einem geschmückten Wagen abgeholt. Danach konnte das Königsschießen des Schützenverein 1924 Langsdorf auf der Remise beginnen. 35 Teilnehmer schossen mit Kleinkaliber und dem Luftgewehr ihre Würdenträger aus.

Bei der Jugend konnte sich Paul Gütlich mit dem 327. Schuss den Titel des Prinzen sichern. Nils Hofmann wurde mit dem 85. Schuss 3. Ritter, Niclas Nägler mit 105. Schuss 2. Ritter und Noah Schleer mit 149 Schuss 1. Ritter. Wie fast in jedem Jahr waren die Damen schneller als die Männer. Kornelia Falk-Schmidt wurde mit dem 446. Schuss Schützenkönigin. Zu ihrem Gefolge gehören 1. Hofdame Christine Schleer mit dem 331. Schuss, 2. Hofdame Madlen Hofmann mit dem 259. Schuss und 3. Hofdame Carmen Hofmann mit 124. Schuss.

Mit dem 111. Schuss traf Frank Hofmann und wurde 3. Ritter. Mirco Neudert wurde mit dem 184. Schuss 2. Ritter, der 253. Schuss machte Andreas Schmidt zum 1. Ritter und der neue Schützenkönig wurde nach dem 388. Schuss Daniel Zohner. Vorsitzende Jenny Hobl und 2. Vorsitzender Dieter Jodat nahmen die Ehrungen der Würdenträger vor.

Quelle: https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/lich-ort848773/spannendes-koenigsschiessen-13082433.html


Gießener Allgemeine - Königsschießen 2018:

Die Adler sind beim Schützenverein Langsdorf gefallen. (Foto: pm)

Lich (pm). Hans Wenzel und Vivienne Wenzel »regieren« nun beim Schützenverein Langsdorf. Beim Königsschießen auf dem Langsdorfer Kleinkaliber-Schießstand »Remise« schossen sie die Adler ab. Insgesamt 30 Schützen legten bei dem Wettbewerb an. Zuvor waren die alten Schützenkönige mit der Pferdekutsche abgeholt worden.

Der neue Jugendschützenkönig Nils Hofmann stand nach 161 Schuss fest. Noah Schleer erkämpfte sich den Rang des Ritters. Nach 405 Schuss fiel der Adler, Hans Wenzel holte die Königswürde. Seine Ritter sind Nils Gärtner (127. Schuss), Martin Schleer (184.) und Jannis Heieis (304).

Etwas mehr Schüsse benötigten in diesem Jahr die Damen. Zur Hofdame wurden Madlen Hofmann (106), Tine Schleer (314) und Tina Ruckelshausen (385) ernannt. Schützenkönigin nach dem 497. Schuss wurde Vivienne Wenzel. Vorsitzende Jennifer Hobl freute sich über die rege Beteiligung und hofft auf eine weitere Steigerung im nächsten Jahr.

 


Gießener Allgemeine - Königsschießen 2017:

Die neue Schützenkönigin Kornelia Falk-Schmidt, neuer Schützenkönig Michael Theis und Schützenprinzessin Madeleine Hofmann mit dem erlegten Adler. (Foto: tr)

Einen neuen König suchte der Schützenverein Langsdorf am Tag der Deutschen Einheit. 17 Männer, zehn Frauen und zwei Jugendliche legten auf den Adler an. Bei den Männern stand nach 4,45 Stunden und mit dem 481. Schuss Michael Theis als Schützenkönig fest. Erster Ritter wurde James Whatley, Zweiter Ritter Frank Herzfeld und Dritter Ritter Stefan Kaiser.

Der Adler bei den Frauen fiel nach sechs Stunden. Mit dem 626. Schuss stand Karoline Falk-Schmidt als neue Schützenkönigin fest. Zuvor wurden die neuen Hofdamen der Königin ermittelt. Diese wurden Vanessa Hofmann, Sybille Whatley und Ivonne Martin-Bergmann. Beim Jugendschießen wurde Madeleine Hofmann Schützenprinzessin. Ihr zur Seite stand als Ritter Maximilian Kaiser.


Gießener Anzeiger - Königsschießen 2016:

Die erfolgreichen Langsdorfer Schützen. (Foto: jh)

Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenverein 1924 Langsdorf gab es beim Kampf um die Königskette der Jugendlichen keinen neuen Prinzen. Maximillian Kaiser sicherte sich nach 97 Schuss erneut den Titel. Madlen Hofmann schoss sich zum Pagen. In der Abteilung Kinder mit dem Lasergewehr holte Nils Hofmann den Sieg vor Noah Schleer.

Die Damen waren auch in diesem Jahr wieder etwas treffsicherer und konnten nach 418 Schuss ihre neue Königin Claudia Wenzel bejubeln. Zu ihrem Gefolge gehören die dritte Hofdame Carmen Hofmann, die zweite Hofdame Tine Schleer und Katharina Kaiser als erste Hofdame.

Bei den Herren wurde David Hopson dritter Ritter. Ralf Gummersbach wurde zum zweiten Ritter ernannt. Hans Wenzel wurde erster Ritter, bevor Dieter Jodat mit dem 502. Schuss den Vogel abschoss und sich nun Schützenkönig nennen darf.